Loading...

Rosh Chodesh


English below!






[Out now: Moon Journal: Jewish Lunisolar Journal for Rosh Chodesh |
Ab jetzt überall erhältlich: Mondjournal: Jüdisches Lunisolar Journal für Rosh Chodesh]









Informationen über Rosh Chodesh:

  • Bedeutung: „Kopf des Monats“ (Neumond).
  • Markiert in Elohims Kalender den Beginn eines jeden neuen Monats und folgt den natürlichen Zyklen des Mondes.
  • Als Halbfeiertag bietet er eine willkommene Gelegenheit zur Besinnung und spirituellen Erneuerung.
  • Gilt traditionell als Frauenfest: Frauen haben an Rosh Chodesh traditionell arbeitsfrei. Rosh Chodesh ist traditionell ein monatliches Geschenk für die Frau von Elohim, da sich damals die Frauen geweigert haben ihren Goldschmuck herzugeben, um daraus ein goldenes Kalb zu gießen. Sie blieben Elohim gehorsam.
  • Günstige Zeit für Neuanfänge.
  • Brauch, Zedaka (Wohltätigkeit) zu geben, um den neuen Monat mit einem guten Zeichen zu beginnen.
  • Dieser Tag gilt als spirituell erhöht.
  • Brauch, neue Kleidungsstücke zu tragen oder neue Segenswünsche auszusprechen, um den Monat mit positiver Energie zu beginnen.
  • Kiddush Lewana („Heiligung des Mondes“) wird zwischen dem 3. und 15. Tag des Monats (nicht des Jüdischen Kalenders, der falsch ist, sondern des wahren Kalenders Elohims, siehe torahcalendar.com!) gesprochen, idealerweise an einem Motzei Shabbat (Samstagabend nach Shabbatausgang). Während der Zeremonie richtet man den Blick auf den Mond und spricht besondere Segenssprüche, die die Erneuerung der Schöpfung preisen. Die Betenden führen einen kleinen Freudentanz auf. Man spricht jedoch den Segen nicht direkt zum Mond, um jeden Anschein von Mondanbetung zu vermeiden. Wenn der Himmel stark bewölkt und nicht sichtbar ist, wird Kiddush Lewana nicht gesprochen. Und am besten unter freiem Himmel oder so gut wie (Fenster, Balkon, etc).
  • In einem hebräischen Monat (siehe torahcalendar.com!) mit 30 Tagen dauert Rosh Chodesh 2 Tage. Er umfasst dann den letzten Tag des zu Ende gehenden Monats und den ersten Tag des neuen Monats. In einem Monat mit 29 Tagen wird nur ein Tag als Rosh Chodesh gefeiert: der erste Tag des neuen Monats.
  • Rosh Hoshana (Neujahr im Frühling/Aviv – nicht im Herbst!): überlagert an diesem Tag alle Aspekte von Rosh Chodesh!
  • An Rosh Chodesh ruht das Geschäftsleben (ähnlich wie an Shabbat).
  • Rituelle Aspekte (Opferdienst, Gebete) und soziale Dimensionen (Festmahl, Arbeitsruhe) sind Teil von Rosh Chodesh.
  • Frauen: Lernen/Studium, Beten, Meditation (Kontemplatives Gebet) und gemeinschaftliche Feiern.
  • Der Tag wird oft für persönliche Erneuerung und spirituelle Reflexion genutzt.
  • Cheshbon HaNefesh (Seelenbilanz): Diese monatliche Selbstprüfung folgt einem strukturierten Ablauf: Man reflektiert über den vergangenen Monat, identifiziert Bereiche für Verbesserungen und setzt sich Ziele für den kommenden Monat.
  • Einige verbinden das Ritual des Kiddush Lewana mit Vorträgen/Studium über astronomische Phänomene und Umweltschutz.
  • Fastenverbot zu Rosh Chodesh: unterstreicht den freudigen Charakter dieses Tages.
  • Jeder Monatsbeginn trägt die Möglichkeit eines Neuanfangs in sich: So wie der Mond sich nach seiner „dunklen Phase“ erneuert und wieder zu leuchten beginnt, so trägt jeder Monatsanfang das Potenzial zur spirituellen und persönlichen Erneuerung in sich.
  • Rosh Chodesh gibt den Ton für den ganzen Monat an. Es ist ein Tag der Orientierung, der Planung und der spirituellen Fokussierung.
  • Der Mensch hat – wie der Mond – die Fähigkeit, sich nach Phasen der Dunkelheit zu erneuern und neu auszurichten.
  • Ein 2-tägiger Rosh Chodesh umfasst den letzten Tag des alten und den ersten Tag des neuen Monats – eine Zeit des Übergangs, die symbolisch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft darstellt.
  • Eine besondere Rolle spielt der Shabbat vor Rosh Chodesh. Es ist der Moment, in dem man beginnt, sich mental auf den neuen Monat vorzubereiten. Viele nutzen diese Zeit, um über die vergangenen Wochen nachzudenken und sich Ziele für den kommenden Monat zu setzen (Shabbat Mevarchim).
  • Am Tag vor Rosh Chodesh, dem sogenannten Erev Rosh Chodesh, praktizieren viele den Brauch des Yom Kippur Katan („kleiner Versöhnungstag“). Wichtige Gelegenheit zur spirituellen Vorbereitung:
    - morgens beginnt man idealerweise mit zusätzlichen Gebeten,
    - einige fasten bis zum Nachmittag,
    - man spricht spezielle Selichot (Bußgebete),
    - Zeit wird der Selbstreflexion gewidmet,
    - manche studieren Texte über die Bedeutung des kommenden Monats.
  • Wenn Rosh Chodesh unmittelbar auf einen Shabbat folgt (Sonntag): „Shabbat Machar Chodesh“ – „Shabbat, morgen ist der neue Monat.“ Lesung bzw. Haftara aus dem Buch Samuel (20, 18-42), wo David und Jonathan den Neumondtag als Zeitmarke für ihre geheime Absprache nutzen: „Machar Chodesh“ stammt direkt aus dem Text, wo Jonathan zu David sagt: „Machar Chodesh“ – „Morgen ist Neumond“ (1.Samuel 20,18). 

 

 

[Informationen entnommen: „Seder Rosch Chodesch – Brachot für Rosch Chodesch: Segenssprüche und Gebete für Neumond“, Maamin Verlag]





Information about Rosh Chodesh:
  • Meaning: “Head of the month” (new moon).
  • Marks the beginning of each new month in Elohim's calendar and follows the natural cycles of the moon.
  • As a half-holiday, it offers a welcome opportunity for reflection and spiritual renewal.
  • Traditionally considered a women's festival: women are traditionally off work on Rosh Chodesh. Rosh Chodesh is traditionally a monthly gift for the woman by Elohim, as women at that time refused to give away their gold jewelry to cast a golden calf. They remained obedient to Elohim.
  • Favorable time for new beginnings.
  • Custom of giving zedaka (charity) to start the new month with a good sign.
  • This day is considered spiritually elevated.
  • Custom to wear new clothes or make new blessings to start the month with positive energy.
  • Kiddush Levana (“sanctification of the moon”) is said between the 3rd and 15th day of the month (not the Jewish calendar, which is wrong, but the true calendar of Elohim, see torahcalendar.com!), ideally on a Motzei Shabbat (Saturday evening after Shabbat ends). During the ceremony, people look at the moon and say special blessings praising the renewal of creation. Those praying perform a little dance of joy. However, the blessing is not said directly to the moon to avoid any appearance of moon worship. If the sky is very cloudy and not visible, Kiddush Lewana is not spoken. And preferably in the open air or as good as (window, balcony, etc).
  • In a Hebrew month of 30 days (see torahcalendar.com!), Rosh Chodesh lasts 2 days. It then includes the last day of the month that is ending and the first day of the new month. In a month with 29 days, only one day is celebrated as Rosh Chodesh: the first day of the new month.
  • Rosh Hoshana (New Year in spring/Aviv - not in fall!): overlaps all aspects of Rosh Chodesh on this day!
  • Business life rests on Rosh Chodesh (similar to Shabbat).
  • Ritual aspects (sacrificial service, prayers) and social dimensions (feast, rest from work) are part of Rosh Chodesh.
  • Women: Learning/study, praying, meditation (contemplative prayer) and communal celebrations.
  • The day is often used for personal renewal and spiritual reflection.
  • Cheshbon HaNefesh (Soul Balance): This monthly self-examination follows a structured process: you reflect on the past month, identify areas for improvement and set goals for the coming month.
  • Some combine the ritual of Kiddush Lewana with lectures/studies on astronomical phenomena and environmental protection.
  • Prohibition of fasting on Rosh Chodesh: emphasizes the joyful character of this day.
  • Every beginning of the month carries the possibility of a new beginning: just as the moon renews itself after its “dark phase” and begins to shine again, so every beginning of the month carries the potential for spiritual and personal renewal.
  • Rosh Chodesh sets the tone for the whole month. It is a day of orientation, planning and spiritual focus.
  • Humans - like the moon - have the ability to renew and realign themselves after periods of darkness.
  • A 2-day Rosh Chodesh encompasses the last day of the old month and the first day of the new month - a time of transition that symbolically represents the connection between the past and the future.
  • The Shabbat before Rosh Chodesh plays a special role. It is the moment when people begin to mentally prepare for the new month. Many use this time to reflect on the past weeks and set goals for the coming month (Shabbat Mevarchim).
  • On the day before Rosh Chodesh, the so-called Erev Rosh Chodesh, many practise the custom of Yom Kippur Katan (“little day of atonement”). An important opportunity for spiritual preparation:

- in the morning one ideally begins with additional prayers,

- some fast until the afternoon,

- special Selichot (prayers of repentance) are said,

- Time is devoted to self-reflection,

- some study texts about the meaning of the coming month.

  • When Rosh Chodesh immediately follows a Shabbat (Sunday): “Shabbat Machar Chodesh” - “Shabbat, tomorrow is the new month.” Reading or Haftara from the Book of Samuel (20:18-42), where David and Jonathan use the day of the new moon as a time marker for their secret agreement: “Machar Chodesh” comes directly from the text, where Jonathan says to David: “Machar Chodesh” - “Tomorrow is the new moon” (1 Samuel 20:18). 


[Information taken from the German book: “Seder Rosch Chodesch - Brachot für Rosch Chodesch: Segenssprüche und Gebete für Neumond”, Maamin Verlag]























Moonphases according to the Biblical calendar and 29 or 30 days of the Hebrew month | 
Mondphasen gemäß des Biblischen Kalendars and 29 oder 30 Tage des Hebräischen Monats.